Klettern am Comer See
LA BREVA Urlaubsideen Klettern am Comer See
Kletterer kommen am Comer See nicht zu kurz. Das traditionelle Gebiet mit zahlreichen Klettersteigen bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und ist somit für jeden Kletterfreund geeignet.
Die besten Kletterfelsen am Comer See findet man bei den Orten Como und besonders empfehlenswert bei Lecco. Besonders im Gebiet rund um Lecco am Südostufer, das Hausgebiet der Mailänder Kletterer, finden Sie felsige Berge, ideal für eine Klettertour. Belohnt werden Sie mit traumhaften Ausblicken auf den Comer See und die Berge. Wenn Sie für Ihren Urlaub am Comer See Kletterausflüge planen, sollten Sie sich auf jeden Fall die Felsen Angelone, Menaggio, Carate Urio, Erna, Bastionata del lago, Pradello, Scarenna und Torrette vornehmen. Hier finden Sie über 500 Routen für jedes Level und jeden Geschmack.
- Sportkletterfelsen und Eindrucksvolle Massive
- Mehrseillängenrouten
- Klettergärten
Unterkünfte am Comer See nahe Klettergebieten
Sparen Sie Zeit und kontaktieren Sie uns für Infos rund um Feriendomizile als Ausgangspunkt zum Klettern am Comer See.
Colico
Borgo Erbiola Margherita Ferienwohnung mit Garten (EG)
- Pool
- Naturoase
- Modern-Rustikal
4 Gäste
1 Schlafzimmer
31 m²
-
Ferienwohnung
Sondrio
Hotel Agriturismo Caffè e Vino Dreibettzimmer – 103
- Ruhige Lage
- Moderne Zimmer
- In der Natur
3 Gäste
1 Schlafzimmer
25 m²
-
Zimmer
Colico
Borgo Erbiola Ferienwohnung Rosa mit Garten (EG)
- Pool
- Naturoase
- Modern-Rustikal
5 Gäste
1 Schlafzimmer
47 m²
-
Ferienwohnung
Sondrio
Hotel Agriturismo Caffè e Vino Doppelzimmer Classic – 104
- Ruhige Lage
- Moderne Zimmer
- In der Natur
2 Gäste
1 Schlafzimmer
22 m²
-
Zimmer
Colico
Cozy Nature Ferienhaus
- Ruhige Lage
- See- und Bergblick
- Hochwertige Einrichtung
7 Gäste
3 Schlafzimmer
140 m²
-
Ferienhaus
Sorico
Casa Mattia
- Seeblick
- Naturschutzgebiet
- Panoramabalkon
5 Gäste
2 Schlafzimmer
65 m²
-
Ferienwohnung
*Basismietpreis zuzüglich Verbrauchs- und Serviceleistungen und Nebenleistungen
Die beliebtesten Klettersteige am Comer See
Torrette bei Ballabio
Klettergarten in süd- bis südwestseitiger Exposition, besonders lohnend sind die Sektoren „Terzo Piano“ und „Cuore“
Vaccarese
Besonders schönes Gebiet bei Lecco. 30-40 Minuten Zustiegszeit, danach stehen viele leichtere bis mittelschwere, bis zu 30 m lange Kletterrouten zur Verfügung.
Zucco dell’Angelone
Wand fürs Mehrseillängenklettern sowie Einseillängen-Sportkletterrouten mit zahlreichen Routen und Klettersteigen
Galbiate
Klettersteig am Comer See mit vielen guten Routen, gut auffindbar und gut abgesichert
Corna di Medale
Bekannter Kletterberg bei Lecco am Comer See mit über 20 Kletterrouten mit bis zu 14 Seillängen. Eine Klettersteig führt rauf bis zum Gipfel. Besonders empfehlenswert im Frühling oder Herbst, da im Sommer sehr heiß Teiweise botanische durchsetzt, was wenig stört.
Antimedale
Vorgelagerte Wand des Corna die Medale mit kürzeren Routen sowie Zustieg zum
Sportklettern und alpine Kletterrouten rund um Lecco am Comer See
Die Stadt Lecco am Südostufer des Comersees ist eines der traditionellsten Kletterzentren Norditaliens.
Bereits Klettergrößen wie Walter Bonatti trainierten hier für ihre großen Ziele in den Alpen und im Himalaya. Durch das milde Klima und die niedrige Höhenlage kann an den Felswänden der Region praktisch das ganze Jahr über geklettert werden.
Dabei locken sowohl Sportkletterfelsen mit leichten und schwierigen Routen, als auch eindrucksvolle Massive wie der Corna di Medale, an dem Kletterwege bis zu einer Länge von 14 Seillängen zu finden sind.
Alles in allem stellt Lecco eine lohnende Alternative zu den überlaufenden Klettergebieten am Gardasee dar.
Beste Jahreszeit zum Klettern am Comer See
Wir empfehlen Ihnen zum Klettern am Comer See im Frühling oder Herbst Urlaub zu machen. Sie können zwar grundsätzlich ganzjährig klettern, aber die meisten Gebiete sind ost- bis südseitig ausgerichtet und es kann sehr heiß werden. Wenn Sie doch planen im Sommer in den Kletterurlaub zu fahren, können Sie am besten die Morgen- und Abendstunden nutzen und tagsüber Strandurlaub oder Städtetrips machen.
Empfehlung: Kletterführer Comer See
- „Arrampicate Sportive e Moderne fra Lecco e Como“ von Eugenio Pesci, erschienen im Versante Sud Verlag
- Carate Urio – (Führer “Lario Rock”)
- Ebenfalls informativ, mit guten Detailinfos zum Klettern bei Lecco am Comer See bis hin zu Klettertopos, bietet Markus Stadler auf seiner Website